
Berichte aus Allgemeine Berichte
Der Umweltschutz ist den Menschen in so gut wie allen Bereichen ein "natürliches" Anliegen. Selbstverständlich auch in der Kulturszene. Unter Beweis wurde dies von einer jungen engagierten Theatergruppe namens “imp:art” gestellt.
Wenn man 12 Jahre lang eine Linde auf seiner Terrasse pflegt, baut man natürlich zu diesem Baum eine gewisse Beziehung auf. Doch irgendwann wird sie dann zu groß. Gut, dass sich die Besitzer an die Baumfreunde gewandt haben. So wurde ein schönes Plätzchen für den jungen Baum gefunden.
Baumpflanzungen waren zwar durch das allgegenwärtige Coronavirus nicht möglich, aber in anderer Form ging die Arbeit für die Bäume und Baumfreunde hinter den Kulissen natürlich weiter. Ein schöner Meilenstein ist uns mit dem 200. Gehölz in FinBa gelungen.
Wer dabei ist, hat's besser! Ab sofort erhalten alle aktiven Vereinsmitglieder 50,- und 20,- Euro Geschenkgutscheine von Bellaflora im Scheckkartenformat zu einem vergünstigten Preis. Da kann der Frühling kommen!
Am 25.Jänner fand der Obstbaum-Schnittkurs der Österreichischen Baumfreunde in Gramatneusiedl statt. Es war eine tolle und lehrreiche Veranstaltung, die zum ersten Mal in dieser Form vom Verein ausgerichtet wurde.
Neben unseren anderen Aktivitäten ist das Pflanzen von Bäumen unser Hauptziel. Und genau in diesem Bereich ist nun eine tolle gemeinschaftliche Aktion gelungen. Durch eine Initiative der Baumfreunde wurden von der Straßenbauabteilung 2 Tulln sowie den Straßenmeistereien Mödling und Bruck an der Leitha in fünf Gemeinden Straßenbäume gepflanzt.
Obstbäume im eigenen Garten sind eine feine Sache für Mensch und Natur. Sie brauchen aber auch einen regelmäßigen Schnitt. Gerade der junge Obstbaum sollte schon sehr zeitig "in Form" geschnitten werden, um eine gut aufgebaute Krone zu entwickeln. Doch wann schneide ich welche Äste? Wie viel schneide ich weg?
In der zweiten Ausgabe des Magazins der Universität für Bodenkultur Wien wurde ein Artikel über FinBa, unserer Gehölzdatenbank, veröffentlicht. Die zweite Ausgabe des Magazins wurde im Juni 2019 an alle Professoren und Studierende der Boku ausgesendet.
Am Tag des Baumes, den 25.April 2019 brachte der Radiosender Österreich 1 in seiner Sendung Digital Leben einen Beitrag über FinBa, also über unsere Gehölzdatenbank.